Nebel

M 42, M 43 und NGC 1973, 75, 77, Teleskop Veloce RH200, Kamera Canon EOS 6Da 4 x 30 s., 16 x 120 s.

NGC 7000, der Nordamerikanebel, Teleskop TMB 105/6,2, Canon EOS 1000Da 5 x 4 min. ISO 800

NGC 6960, der östliche Teil des Cirrus Nebels mit Pickerings Triangle, TMB 105/6,2, Canon 1000Da 12 x 6 min. ISO 800

NGC 6992, der westliche Teil des Cirrus Nebels, TMB 105/6,2, Canon 1000Da 12 x 6 min. ISO 800

IC 5070, der Pelikannebel, TMB 105/6,2, Canon 1000Da 17 x 5 min. ISO 800

NGC 2024, 23 und B 33, Flammen- und Pferdekopfnebel, Veloce RH200, Canon 6Da 30 x 2 min. ISO 800

M 8 und M 20, Lagunen- und Trifidnebel, TMB 105/6,2, ASI 071 MC 20 x 5 min.

NGC 7293, der Helix Nebel, Veloce RH200, Canon 6Da, 30 x 3 min. ISO 800

NGC 7023 und LBN 487, Iris Nebel und Sternhaufen, Veloce RH200, Canon 6Da 20 x 3 min. ISO 800

M 57, der Ringnebel in der Leier, Kombination von RGB und Halpha Aufnahmen mit der STF 8300M

Nordamerika und Pelikannebel, Teleskop EDPH 61/4,5, ASI 071 MC 30 x 3 min.

NGC 1499, der California Nebel, Veloce RH200, ASI 071 MC mit CLS-CCD Filter, 20 x 5 min.

IC 443, der Quallennebel in den Zwillingen mit dem Stern Propus, Kombination aus RGB und Halpha Aufnahme mit STF 8300M 20 x 10 min.

IC 410, der Kaulquappennebel in der Hubble-Palette, Veloce RH200, insgesamt 7,5 Std. Belichtungszeit

IC 405, der „Flaming Star“ Nebel, Veloce RH200, ASI 071 MC 20 x 5 min.

NGC 7635, der „Bubble“ Nebel in der Cassiopeia, Teleskop RC8 f8, ASI 071 MC 20 x 4 min.

M 27, der Hantelnebel im Füchschen, RC8 f8, ASI 071 MC, 30 x 4 min.

IC 1396, der Elefantenrüssel Nebel im Cepheus, TMB 105/6,2, Canon 1000Da 6 x 6 min. ISO 800

Vom Orion bis zum Rosettennebel, Canon 6Da mit Objektiv 1,4/50 auf StarAdventurer Montierung 26 x 30 sec.

Die Nebel Region um den Stern Sadr (Gamma Cygni), EDPH 61/4,5, Canon 6Da mit CLS-CCD Filter 20 x 2 min.

Simeis 57, der Propeller Nebel im Schwan, Kombination aus RGB und Halpha Aufnahme, insges. 4 Std. Belichtungszeit

Der Rho Ophiuchi Molekurawolken Komplex, Mosaic aus 2 Aufnahmen mit EDPH 61/4,5 und ASI 071 MC 60 x 2 min.

M 8, der Lagunennebel im Schützen, TMB 105/6,2 ASI 071 MC 30 x 2 min.

M 1, der Krebsnebel im Stier, Supernova Rest, Kombination aus RGB und Halpha Aufnahme, Teleskop RC8, ASI 071 MC 50 x 2 min, und STF 8300M 10 x 10 min.

20050106-M42   20040717-M57-ML 20080224-Pferdekopf-ML    NGC 281 M16 in Serpens cauda M16undM17 M42 in Halpha bei Vollmond   Nordamerikanebel-300mm Orion-und-Pferdekopfnebel-2 Rosettennebel